Rundbrief Herbst 2025

Im Sein SEIN sein

Liebe Freunde und Wegbegleiter,

eure Leserreaktionen haben Wirkung! Sie freuen und inspirieren uns. Aktuell bei der Wahl des Schwerpunktes für diesen Rundbrief: “Wie geht das denn, ins Sein zu kommen?” 

Im Sein SEIN sein

Nicht das Machen für Gott, sondern das Sein bei ihm und in ihm, wie unsere Geschwister der Mystik sagen würden. Dahinein wollen wir euch entführen, herauslösen aus dem Schnellen und Lauten. Diesem Kerngedanken ein wenig auf den Grund zu gehen ist der Plan. Wirklich nur ein wenig, denn Bibliotheken sind damit gefüllt. Im sich Stellen dieser Thematik, bemerken wir: Gott geht seinen Weg mit jedem, einen Lernweg, einen Nachfolgeweg. Lasst euch mitnehmen, gönnt euch die Zeit. 

"Reserviere eine bestimmte Zeit für dich selbst und halte dich ruhigen Gemüts in Erfolg und Misserfolg, frei von Unruhe und Verwirrung, sowohl bei frohen als bei traurigen Anlässen." 
(Ignatius v. Loyola) 

Wäre das dann das Ziel, im Stadtverkehr, in beruflichen Anforderungen, vor den Nachrichten und im Clinch mit sich selbst und den Liebsten, sich “ruhigen Gemüts” zu halten? 
Ignatius würde vermutlich sagen: ”nicht das Ziel, eine Folge.” Das SEIN wäre sonst mit einem Erfolgsgedanken versehen und rauschte am Ziel vorbei. Einfach? Nein. Lohnend? Alles, was uns in Gottes Nähe bringt, an sein Vaterherz zieht, lohnt sich.
In jeder Lebensphase sieht das Sein ein bisschen anders aus. Darin steckt eine Einladung zum liebevollen Umgang der Generationen miteinander. Wenn sich das rumspricht...???? 
Tiefer geschaut wird im geistlichen Impuls – wieder nur ein bisschen, die eigentliche Tiefe findet im Vollzug statt, geschieht im Sein, in der Begegnung mit Gott.  
Hier findet ihr manchen Tipp - lauter gute Erfahrungen anderer. Das Großartige ist: nicht alles passt für jeden, der Persönlichkeit wird Rechnung getragen. Und doch sind da Schnittstellen. Findet sie! Ein Tipp, der sich wiederholt: raus von zuhause. Kein Problem! Das Halbjahresprogramm für 2026 liegt bei. Auf der Homepage ist alles freigeschaltet. Herzlich Willkommen! 
Ganz zum Schluss der Dank an euch für alle Unterstützung, alles Mittragen und Anpacken. Bleibt an unserer Seite. Wie wäre es mit einer Kombi aus Stille und Mithelfen, ora et labora (bete und arbeite)? 
Auch ein großer Dank an Gott, dass er der IMMANUEL ist, der Gott mit uns allen. Seid damit gegrüßt und gesegnet von der ganzen Gemeinschaft. 

Eure Martina & Johannes Schaaf


Das steckt drin...

IMPULS

GEMEINSCHAFT ER.lebt

ESSAY

INPUT

JAHRESTEAM

AKTUELLE SPENDENPROJEKTE

ER.lebt

ATEMPAUSE - DIE AUSZEIT IM BRUNNEN

ZU GAST IM BRUNNEN