Unser 3-facher Auftrag
Durch unsere Seminare, persönliche Begleitung, intensive Gemeinschaft und Raum zur Gottesbegegnung wollen wir geistliches Wachstum unterstützen. Wir wollen dazu beitragen, dass Einzelne, Vereine und Gemeinden einen Weg der Erneuerung gehen. Wir stehen Menschen gerne mit seelsorgerlicher Begleitung zur Seite, sind jedoch keine therapeutische Einrichtung.

Wir sind berufen, geistliche Gemeinschaft in Treue zu leben.
Wir leben Lebensgemeinschaft um Jesu Christi Willen und sind miteinander verbunden. Wir kümmern uns um uns selbst und umeinander.

Wir sind berufen, Raum zu schaffen, in dem Menschen Gott begegnen können.
Sowohl unsere Häuser mit ihren unterschiedlichen Räumen, Segnungszeiten, Lobpreis, Abendmahlsfeiern als auch unser vielfältiges Seminarangebot verstehen wir als Raum, in dem Gottesbegegnung geschieht. Stille und Gebet spielen in unserem persönlichen Leben und in unseren Angeboten eine entscheidende Rolle. Das Rückgrat unserer Lebensgestaltung sind die festen Gebetszeiten.

Wir sind berufen, Christen im Wachsen, Reifen und Heilwerden zu begleiten.
Mit unseren Diensten und Angeboten unterstützen wir Christen dabei, in ihrer persönlichen Gottesbeziehung zu wachsen, sich in ihrer Beziehungsfähigkeit, ihrer Persönlichkeit und ihrem Charakter weiter zu entwickeln sowie ihre Gaben und Berufung zu entdecken und zu trainieren. Mit Paulus Worten: „Auf dass die Heiligen zugerüstet werden zum Dienst“ (Eph. 4,12).
Unsere Vision für diesen Auftrag
Diese Vision streben wir persönlich durch unseren Lebensstil und das Gemeinschaftsleben an. Unsere Angebote und Dienste sollen diesem Ziel dienen.

Menschen
Menschen, die aus einer liebevollen und versöhnten Gottesbeziehung heraus ihr Leben in Zuversicht und Hoffnung gestalten und mit ihren Gaben Gott und den Menschen dienen.

Kleingruppe
Lebendige Zellen, die als Haus- oder Mitarbeiterkreise verbindliches Leben einüben und einander durch vertrauensvolle Beziehungen im geistlichen Wachstum unterstützen. Gebet, gemeinsame Bibellese, Offenheit für das Wirken des Heiligen Geistes und seelsorglicher Umgang miteinander sind Kernstücke solcher Gemeinschaften. Sie gehören zu einer Gemeinde und dienen dieser mit ihren speziellen Gaben.

Gemeinde
Erneuerungswillige Gemeinden und Gruppen, die klare Leitungs- und Organisationsstrukturen haben, gabenorientiert handeln und durch ihr evangelistisches und diakonisches Engagement den Zielen Gottes dienen. In ihren Zusammenkünften und Gottesdiensten sind biblische Lehre, Anbetung Gottes, alte Formen und neue Ideen eine Einheit. Sie leben ihre Berufung: "Auf daß die Welt erkennt, daß sie einen liebevollen und wunderbaren Schöpfer hat." (nach Joh. 17,23)

Botschaft der 3 Schalen
Ein Brunnen erhält seinen Sinn durch das Wasser – wird dadurch erst wertvoll.
Besser ein kleiner, alter Brunnen mit frischem Wasser als ein großartiges, schönes Bauwerk mit schmutzigem oder bitterem Wasser. Die BRUNNEN-Lebensgemeinschaft will so ein Brunnen sein, in dem Jesus Christus als „Wasser des Lebens“ erfahrbar wird. Die Symbolik des 3-schaligen, sogenannten römischen Brunnens, verdeutlicht unseren Auftrag.
3-schaliger Brunnen von Johanna Rödenbeck
Die drei Ebenen des Brunnens verstehen wir so:
Die kleine, obere Wasserschale steht für den einzelnen Mensch. Hier empfängt er aus einer persönlichen Jesusbeziehung das „frische Wasser“. Von dort fließt es in die 2. Schale über. Sie versinnbildlicht eine verbindliche, geistliche Kleingruppe. Was hier an Glaubensgemeinschaft - nach Apostelgeschichte 2,42 - gelebt wird, fließt dann hinein in das größere Ganze, die örtlich gelebte, neutestamentliche Gemeinde (in unterschiedlichen Gemeindestrukturen). Von hier aus fließt es in die Welt.
Wo der einzelne Mensch eine versöhnte und lebendige Christusbeziehung lebt, wird sich dies in einer verbindlichen Gemeinschaft gleichgesinnter Christen auswirken. Das "Wasser des Lebens" in dieser Gruppe wird seine Wirkung in die ganze Gemeinde hinein haben und in der Welt denen dienen, die Durst nach dem wahren Leben haben.
Den Text aus Johannes 17,21-23 verstehen wir als geistliche Grundlage der oben beschriebenen Symbolik der drei Brunnenschalen.
"... damit sie alle eins seien. Wie du, Vater, in mir bist und ich in dir, so sollen auch sie in uns eins sein, damit die Welt glaube, daß du mich gesandt hast. Und ich habe ihnen die Herrlichkeit gegeben, die du mir gegeben hast, damit sie eins seien, wie wir eins sind, ich in ihnen und du in mir, damit sie vollkommen eins seien und die Welt erkenne, daß du mich gesandt hast und sie liebst, wie du mich liebst."
Die hier beschriebene Einheit des Leibes Christi wollen wir über konfessionelle Unterschiede hinweg anstreben.
Zugehörigkeit & Selbstverständnis
Wir verstehen uns als freies Werk innerhalb der Evangelischen Lutherischen Landeskirche in Sachsen, sind Mitglied im CVJM-Landesverband Sachsen und im Diakonischen Werk Sachsen. In unserem Auftrag sind wir verbunden mit allen Gruppen und Gemeinden, die christuszentrierte Gemeinde- und Jugendarbeit betreiben.
Icon made by Vectors Market, Freepik, Smashicons from www.flaticon.com.