Unser Verein und seine Mitglieder
Für die Arbeit des BRUNNEN spielt der Verein mit seinen Mitgliedern schon seit der Gründung 1991 eine bedeutende Rolle und hat einen festen Platz in der Organisations- und Leitungsstruktur.
Bei großen und richtungsweisenden Ideen, Entscheidungen und Entwicklungen ist es uns als Lebensgemeinschaft äußerst wichtig und wertvoll, die Außenperspektive wahrzunehmen und einzubeziehen. Derzeit zählt der Verein 10 Mitglieder. Fünf davon gehören zur Lebensgemeinschaft, die maximal zu einem Drittel vertreten sein soll. Zugegeben: 10 Personen sind keine große Schar. Stimmt. Diese überschaubare Größe wählen wir allerdings sehr bewusst, denn wir legen Wert auf ein effektives und konstruktives Miteinander, Einheit oder wenigstens Einmütigkeit in allen Entscheidungen und Identifikation mit dem Auftrag und den Zielen des BRUNNENs. So treffen wir uns jährlich zu drei abendlichen Mitgliederversammlungen und einer 3-tägigen Klausur, die außerhalb des BRUNNENs stattfindet.

Funktion | Mitglied |
1. Vorsitz: | derzeit nicht besetzt |
2. Vorsitz: | Johannes Schaaf, Langenbernsdorf, Gemeindepädagoge |
Schatzmeister: | derzeit nicht besetzt |
Leiter: | Hans Gärtner, Langenbernsdorf, Kaufmann Dorothea Gärtner, Langenbernsdorf, Krankenschwester |
weitere Mitglieder: | Jens Buschbeck, Zwickau, Pfarrer Mirko Gerner, Rödlitz, Ofenbau- und Fliesenlegermeister Susanne Meinel, Langenbernsdorf, Dipl. Soziologin Elke Roth, Lichtentanne, Unternehmerin Heidi Rudolph, Chemnitz, Sozialarbeiterin Philipp Sand, Claußnitz, Student Martina Schaaf, Gemeindepädagogin |
Ehrenmitglieder: | Ehepaar Hilde und Günther Bausch, Weissach-Flacht |